„Der deutsche Mittelstand liebt Webinare“, so der Titel einer aktuellen Studie des MMB-Instituts für Medien- und Kompetenzforschung in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie. Darin wurden 200 kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland zum Einsatz von E-Learning befragt.
Überraschendes Ergebnis: 71 % der KMUs, die E-Learning bereits anbieten, setzen auf Webinare oder virtuelle Klassenzimmer als Trainingsform. Bezieht man diejenigen Unternehmen in die Betrachtung mit ein, die erst in den nächsten Jahren die Einführung E-Learning planen, ergibt sich „mit 95 Prozent in den kommenden drei Jahren fast eine „Vollaustattung“ der im e-Learning aktiven KMU-Unternehmen mit dieser Lernform,“ so die Forscher aus Essen.
Insgesamt setzen etwa die Hälfte der befragten Unternehmen (52%) E-Learning als Trainingsform ein. Weitere 19 Prozent planen eine Einführung in den kommenden drei Jahren. Bei den Gründen, weshalb E-Learning als Qualifizierungsform genutzt wird, rangiert die „Räumliche und/oder zeitliche Flexibilität“ mit 81 % an erster Stelle. Insbesondere die räumliche Unabhängigkeit und – dank Aufzeichnungsmöglichkeiten – auch zeitliche Flexibiltät sprechen für Webinare als kostengünstigen Einstieg in digitale Qualifizierungen.
Die vollständige Studie sowie weitere Materialien können auf folgender Website heruntergeladen werden: http://www.haufe-akademie.de/fokus-pe
Sie interessieren sich ebenfalls für die Einführung von virtuellen Klassenzimmern oder Webinaren? Sprechen Sie uns an – wir beraten und begleiten Sie gerne.