Viele Kunden nutzen Adobe Connect, um virtuelle Schulungen für Interne und Externe anzubieten. Dabei zeichnen sich in den letzten Jahren einige Schlüsseltrends ab:
- Trend #1: Lerner nutzen zunehmend mobile Endgeräte. Insbesondere die Mitarbeiter, die von unterwegs auf Inhalte zugreifen wollen, erwarten heute, dass diese auch für mobile Endgeräte optimiert sind.
- Trend #2: Wissen wird längst nicht mehr nur in Form von Schulungen aufbereitet. Lernen findet zunehmend auch unter den Lernern direkt statt. Jeder ist mal Fachexperte, im nächsten Schritt selbst Trainee. Mit den Werkzeugen wie Adobe Connect, Adobe Presenter und Adobe Captivate kann jeder Lerninhalte erstellen und über die Adobe Experience Manager Communities anderen bereitstellen. So entstehen echte Learning Communities.
- Trend #3: Lernexperten sind heute davon überzeugt, dass das reine Konsumieren von Lerninhalten nicht effektiv ist und auch nicht den Bedürfnissen der Lerner entspricht. Lerner wollen heute aktiv beteiligt werden, Feedback oder Bewertungen abgeben und somit zu einem agileren Verständnis von Lernprozess beitragen.
An diesen Trends setzen die Experience Manager Communities an. Sie bieten Trainern, Fachexperten, Marketing- oder HR-Veranstwortlichen einen einfachen und zugleich reichhaltigen Weg an, Inhalte einer Community zugänglich zu machen, den aktiven Wissensaustausch zu fördern und die damit erzielten Ergebnisse auszuwerten.
Die Communities stehen in ihrer ersten Version nur zur Nutzung über ipads zur Verfügung, da Adobe die Strategie „Mobile First“ verfolgt. Weitere Nutzungsszenarien werden in Kürze folgen.
Wenn Sie für diese neue Lernlösung interessieren, sprechen Sie uns gerne an: Als ausgewiesene Blended Learning 2.0 Experten unterstützen und beraten wir Sie sowohl technologisch als auch didaktisch bei der Entwicklunge einer für Sie passenden Lösung.