Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft.
Die EU-DSGVO soll die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen innerhalb der EU vereinheitlichen und modernisieren. Für viele Unternehmen bedeutet das einen hohen Aufwand bei der Überprüfung und ggf. Anpassung ihrer Systeme und Prozesse.Mit der Nutzung der Adobe Digital Learning Solutions wie Adobe Connect, Adobe Captivate oder Adobe Prime können Sie sicher sein, auf EU-DSGVO konforme und vertrauenswürdige Lösungen zurückzugreifen. Denn Adobe und auch die reflact AG als Adobe Competence Center for Digital Learning Solutions erfüllen die Verpflichtungen als Datenverarbeiter im Rahmen der DSGVO entweder bereits oder setzen gerade entsprechende Maßnahmen um.
So hat Adobe beispielsweise bereits:
- eine Reihe zertifizierter Sicherheitsprozesse und -kontrollen implementiert
- Zertifizierungen für die EU-U.S. und Schweiz-U.S. Privacy Shield Frameworks für kundenbezogene Daten erhalten
- die Datenvereinbarung entsprechend der DSGVO Vorgaben aktualisiert
- einen Chief Privacy Officer, einen Datenschutzbeauftragten in Irland und ein Datenschutzteam, das sich kontinuierlich mit der Prüfung und Umsetzung neuer Datenschutz Anforderungen befasst.
Einen Einblick, wie Adobe Connect die DSGVO erfüllt, erhalten Sie in unserem Webinar am 13.04.2018:
Virtuelle Meetings sicher und konform nach neuer Datenschutzverordnung (DSVO)
Alle Informationen zu den Maßnahmen von Adobe hinsichtlich der DSGVO finden Sie hier:
Maßnahmen von Adobe zur DSGVO