Virtuelle Live-Events mit Adobe Connect
Adobe Connect Gelingservices (Folge 2)
In Kürze:
- Alle Organisationen stehen vor der Herausforderung, Alternativen zur Durchführung von großen Veranstaltungen jenseits der Präsenz zu entwickeln.
- Bei vielen Veranstaltungen geht es nicht nur um das reine „Senden“, sondern darum, die Teilnehmer und Referenten in eine strukturierte Interaktion zu bringen.
- Adobe Connect bringt zahlreiche Bordmittel mit, um solche Interaktionsarenen eindrucksvoll und nachhaltig zu inszenieren.
- Die reflact AG konzipiert und organisiert solche Live-Events auf Basis von Adobe Connect von A bis Z.
reflact News: Herr Schmitz, was sind das für Veranstaltungen, die Sie mit Ihrem Team organisieren?
Dirk Schmitz: Wir erhalten unterschiedlichste Anfragen von Kunden: Darunter sind internationale Führungskräftetagungen, Pressekonferenzen, Mitgliederversammlung oder Kongresse. Alle diese Veranstaltungen, die oftmals schon im Vorjahr geplant waren, haben ein Problem: Sie können unter den aktuellen Voraussetzungen nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Daher suchen unsere Kunden nach möglichen Alternativen.
reflact News: Und ist die Durchführung über eine Lösung wie Adobe Connect eine gute Alternative? Oder ist das eher eine Notlösung?
Dirk Schmitz: Die reflact AG hat ja mit dem Praxiscamp 2018 und 2019 bereits vorgelebt, dass Events über Connect eine wirklich tolle Alternative sind. Allerdings gilt eine Voraussetzung: Die Veranstalter wollen einen wirklichen Austausch der Teilnehmer. Die reine Video-Übertragung einer Pressekonferenz zum Beispiel ist nicht unser Ziel – dafür gibt es andere Streaming-Lösungen und -Anbieter am Markt. Aber überall dort, wo ich Teilnehmer und Referenten in einen echten Meinungsaustausch bringen möchte, wo Workshops in kleineren Gruppen geplant sind, wo Umfragen und Beiträge der Anwesenden das Geschehen mitbestimmen sollen – da ist eine Durchführung mittels Adobe Connect eine tolle Möglichkeit.
reflact News: Gibt es weitere Vorteile?
Dirk Schmitz: Ja, neben den Interaktionsmöglichkeiten hat Adobe Connect noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Aufgrund der flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und der Unterstützung verschiedenster Medien kann ich das Event richtig inszenieren. Intro-Musik, Video-Trailer, kurze Games in den Pausen, ein eigenes Event-Branding – alles kein Problem für uns.
reflact News: Wie genau unterstützt die reflact einen Kunden, der ein solches Event plant?
Dirk Schmitz: Wer bisher noch keine oder nur wenige digitale Events durchgeführt hat, weiß oft nicht genau, worauf es hierbei im Unterschied zu Präsenzveranstaltungen ankommt. Unser Team findet dafür zusammen mit dem Kunden Lösungen, damit auch die Online-Variante genauso viel Eindruck wie der Vor-Ort-Termin macht. Dabei gilt: Wir unterstützen unseren Kunden, soweit er dies möchte. In einigen Fällen organisieren wir nur die Softwarelizenz. In anderen Fällen konzipieren wir zusammen mit den Verantwortlichen den Ablauf, richten Räume ein, managen den Einladungsprozess und stellen das Reporting für die Veranstaltung zusammen. Hier entscheidet der Kunde, wie weit er uns benötigt.
→ Weitere Informationen zu Live-Events und anderen reflact Gelingservices finden Sie hier.


“Ein tolles Event! Hätte nicht gedacht, dass im Virtuellen so eine klasse Stimmung entstehen kann.”
TeilnehmerAdobe Praxiscamp 2019

Dirk Schmitz ist Director Products & Development bei der reflact AG. Als ausgebildeter Requirements Engineer berät er unsere Kunden oft in einer sehr frühen Projektphase und häufig in Bezug auf Adobe Connect. Er und sein Team unterstützen Kunden bei der Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung von virtuellen Events.
Sie haben Fragen an Herrn Schmitz? Wir leiten Ihre Nachricht direkt an ihn weiter.