Fragen & Antworten rund um die neue Version
Was ist neu in Adobe Connect 11?
HILFREICHE LINKS
Download der neuen Desktop-App (Windows)
Hinweis: Eine neue Desktop-App für macOS ist von Adobe bereits in Aussicht gestellt.
HÄUFIGE FRAGEN
Woran erkenne ich, ob mein Account auf Adobe Connect 11 geupdatet wurde?
Uns sind derzeit keine Accounts bekannt, bei denen das Update nicht planmäßig durchgeführt wurde. Wenn Sie überprüfen wollen, ob Ihr Account tatsächlich geupdatet wurde, können Sie sich in Ihren Account einloggen und einen neuen Meetingraum anlegen (Meetings > Neues Meeting). Prüfen Sie dann in der Maske zur Eingabe der Meetinginformationen, ob Ihnen der Punkt ›Anwendungsbenutzeroberfläche‹ mit den Optionen ›Standardansicht‹ bzw. ›Klassische Ansicht‹ zur Verfügung steht. Wenn dies der Fall ist, hat das Update auf Ihrem Account stattgefunden. Alternativ können Sie einen vorhandenen Meeting- oder Seminarraum mit der Desktop-App betreten, im Raum das Hilfe-Menü (rechts oben) öffnen und dort den Punkt ›Über Adobe Connect‹ auswählen. Sofern dort als Adobe-Connect-Version 11.0.0 angezeigt wird, ist das Update durchgeführt worden.
Hinweis: Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie über die neueste Version der Desktop-App für Windows verfügen. Wir empfehlen im Zweifel eine erneute Installation. Den Link zum Download finden Sie oben auf dieser Seite.
Ich erkenne im Meetingraum keine Änderungen. Ist mein Account tatsächlich auf Adobe Connect 11 geupdatet worden?
Adobe möchte den Übergang von der bisherigen auf die neue Version so sanft wie möglich gestalten. Daher ist die klassische Ansicht (flashbasiert) in vorhandenen Meeting- und Seminarräumen sowie beim Anlegen neuer Räume weiterhin der Default. Dies stellt sicher, dass auch diejenigen, die (noch) keine Möglichkeit haben, einen HTML-basierten Zugangsweg zu nutzen, die Räume betreten können. Es ist daher zu erwarten, dass sich die Räume auch nach dem Update zunächst in der vertrauten Optik öffnen. Uns sind derzeit keine Accounts bekannt, bei denen das Update nicht planmäßig durchgeführt wurde. Wenn Sie sichergehen möchten, ob Ihr Account geupdatet wurde, folgen Sie bitte den Schritten, die in der Antwort auf die oberste Frage (Woran erkenne ich, ob mein Account auf Adobe Connect 11 geupdatet wurde?) beschrieben werden.
Hinweis: Bitte stellen Sie in jedem Fall sicher, dass Sie über die neueste Version der Desktop-App für Windows verfügen. Wir empfehlen im Zweifel eine erneute Installation. Den Link zum Download finden Sie oben auf dieser Seite.
Wie kann ich die neue, HTML-basierte Standardansicht in der Desktop-App verwenden?
Auch nach dem Update ist die klassische Ansicht (flashbasiert), mit der Sie bereits vertraut sind, für die Desktop-App in allen bestehenden Meetingräumen als Default gesetzt. Beim Neuanlegen von Meetingräumen ist die klassische Ansicht ebenfalls per Default aktiviert. Um die neue, HTML-basierte Standardansicht zu nutzen, müssen Sie die Meetinginformationen Ihres Raumes bearbeiten und dort beim Punkt Anwendungsbenutzeroberfläche (Windows *) die Option ›Standardansicht‹ auswählen.
Hinweis: In der Desktop-App steht die neue, HTML-basierte Standardansicht derzeit nur auf Windows-Systemen zur Verfügung. Eine neue Version der Desktop-App für Mac ist noch für dieses Jahr angekündigt. Sie können bis dahin die bisherige Desktop-App für Mac mit der vertrauten klassischen Ansicht weiterverwenden oder auf Räume über den Browser per HTML zugreifen.
Können wir mit der bisherigen Desktop-App für Adobe Connect problemlos weiterarbeiten oder müssen wir tätig werden?
Wir empfehlen allen Kunden, jetzt auf die neueste Version der Desktop-Applikation zu wechseln – unabhängig davon, ob Ihr System bei Adobe gehostet ist (EMEA), bei reflact (connect@reflact) oder bei Ihnen selbst (On Premise). Durch die Verwendung der neuesten Version der App beugen Sie Inkompatibilitäten vor. Die neue Desktop-Applikation ist abwärtskompatibel, also auch mit Versionen vor Adobe Connect 11 nutzbar. Den Link zum Download der Desktop-App für Windows finden Sie oben auf dieser Seite.
Woran erkenne ich, dass ich die aktuelle Version der Desktop-App für Windows habe?
Ob Sie die aktuelle Version der Desktop-App für Windows verwenden, können Sie auf zwei Weisen feststellen: Zum einen können Sie die App starten und dann prüfen, ob die Startansicht, die Ihnen die Eingabe eines Raumlinks ermöglicht, bildschirmfüllend ist. Wenn ja, dann verwenden Sie eine ältere Version der App. In der neuesten Version wird stattdessen ein schmales, hohes Fenster angezeigt, das nicht bildschirmfüllend ist. Zum anderen können Sie in der Windows-Systemsteuerung die Versionsnummer der App prüfen: Wird dort 2020.1.xxx angezeigt (wobei der Wert für xxx variieren kann), verwenden Sie eine ältere Version der App. Bei den neuesten Versionen lautet die Versionnummer 2020.9.xxx, wobei anstelle von ›9‹ auch eine höhere Nummer stehen kann. In einigen Fällen wird hier auch 11.0.0.0 angezeigt.
Was passiert, wenn ich versuche, mit einer älteren Version der Desktop-App auf ein Meeting in Adobe Connect 11 zuzugreifen?
Wer versucht, mit einer inkompatiblen Version auf einen Raum zuzugreifen, erhält eine Meldung, die zum Download der aktuellen Version auffordert.
Müssen die Teilnehmenden für Adobe Connect 11 eine Anwendung herunterladen oder können sie auch per HTML teilnehmen?
In Adobe Connect 11 wurden die HTML-Möglichkeiten weiter ausgebaut. Es steht Teilnehmenden daher frei, einfach mit dem Browser teilzunehmen. Um das bestmögliche Nutzungserlebnis zu gewährleisten, empfehlen wir aber die Verwendung der Desktop-App, wo immer dies möglich ist (den Link zum Download der Desktop-App für Windows finden Sie oben auf dieser Seite). Dennoch gilt – und zwar in Adobe Connect 11 mehr denn je: Teilnehmende haben grundsätzlich die Wahl und können auch in einem aktuellen Browser von einem nahezu vollständigen Leistungsumfang profitieren.
Was gibt es Neues bei Gruppenarbeiten? Und funktioniert das alles auch im Browser?
Zusammenarbeit in Gruppen ist weiterhin ein zentrales Feature von Adobe Connect. Alle Funktionen können sowohl in der Desktop-Applikation wie auch im Browser ohne Einschränkungen genutzt werden.
Neu in Adobe Connect 11 ist, dass die Arbeitsgruppen umbenannt werden können, die Teilnehmer per einfachem Multiselect in Gruppen geschoben werden können und man mit einem einzigen Knopfdruck die Teilnehmenden zwischen den Arbeitsgruppen rotieren lassen kann. Um diese drei Funktionen ausführen zu können, benötigt man mindestens Moderationsrechte.
Gibt es auch eine neue Desktop-Applikation für MacOS?
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es die neue Desktop-App ausschließlich für Windows-Systeme. Wer MacOS nutzt, kann weiterhin über die bestehende Applikation teilnehmen. Dies wird auch nach dem Start von Adobe Connect 11 Bestand haben. Die Bereitstellung der neuen Desktop-App für Mac-Nutzer erfolgt noch in diesem Jahr. Wir werden Sie zeitnah über die Fertigstellung informieren. Aufgrund der Erfahrung mit der Desktop-App für Windows gehen wir von einer 64-Bit-Architektur der neuen Applikation aus.
Ich höre immer wieder von EMEA, c@r und On-Premise. Was ist was und wie finde ich heraus, was ich habe?
Als Abkürzung steht EMEA für ›Europe, Middle East and Africa‹ (Europa, Naher Osten und Afrika) und damit für eine der Weltregionen, in denen Adobe seine Dienste anbietet. Der Begriff ›EMEA‹ wird bisweilen für die Adobe-Connect-Instanzen verwendet, die von Adobe gehostet werden. Die Server stehen in Großbritannien bzw. Irland. Sie erkennen diese Accounts daran, dass adobeconnect.com in der URL enthalten ist.
›On Premise‹ bezeichnet die Kaufversion von Adobe Connect, die in der Regel durch Kunden auf eigenen Servern betrieben wird und damit bezüglich Serverstandort und Updatezyklus komplett eigenständig ist.
Wir bieten mit connect@reflact (c@r) eine besondere Lösung an, bei der die Adobe Services auf Servern der reflact AG mit Datenstandort Deutschland als Mietversion zur Verfügung gestellt und mit erweiterten Serviceangeboten kombiniert werden. Diese Installationen erkennen Sie daran, dass reflact.com in der URL enthalten ist bzw. eine kundeneigene URL verwendet wird (aber in jedem Fall adobeconnect.com nicht in der URL vorkommt).
Welche Browser unterstützt Adobe Connect?
Adobe Connect unterstützt alle gängigen Browser in der jeweils aktuellen Version. Eine genaue Übersicht finden Sie unter den technischen Spezifikationen von Adobe Connect: https://helpx.adobe.com/de/adobe-connect/tech-specs.html
Wird der Adobe Flash-Player weiterhin benötigt?
Nein, ab Version 11 kann Adobe Connect komplett ohne Rückgriff auf den Adobe Flash-Player genutzt werden. Die aktuelle Version der Desktop-App greift im Zusammenspiel mit Adobe Connect 11 auf eine vollständig HTML-basierte Ansicht zurück. Zudem gibt es die Möglichkeit der Teilnahme über den HTML-Client im Browser. Auch wer ein Meeting veranstaltet oder moderiert, kann eine Sitzung rein technisch komplett aus dem Browser steuern. Für aktive Referent*innen empfehlen wir aber die Nutzung der Desktop-App – unter anderem aufgrund der noch besseren Videoqualität.
Gibt es Mindestanforderungen an die verwendeten Endgeräte (Desktop und mobil)?
Die neue Desktop-App für Windows setzt eine 64-Bit-Architektur voraus. Weitere Details (z. B. in Bezug auf mobile Betriebssysteme etc.) finden Sie in den technischen Spezifikationen von Adobe Connect unter https://helpx.adobe.com/de/adobe-connect/tech-specs.html.
Welche Möglichkeiten habe ich, mit einem 32-Bit-Gerät an Veranstaltungen in Adobe Connect teilzunehmen?
Auf einer Instanz, die auf Adobe Connect 11 geupdatet wurde (also z. B. alle bei Adobe gehosteten Systeme nach dem 26.9.2020), können Sie mit einer 32-Bit-Version der Desktop-App für Windows nicht an Veranstaltungen teilnehmen. Sollten Sie aufgrund der Architektur Ihres Systems keine Möglichkeit haben, die 64-Bit-Version der App zu installieren, können Sie per Browser über den HTML-Client teilnehmen und auch Veranstaltungen steuern und moderieren. Die 32-Bit-Version der Desktop-App kann weiterhin mit Adobe-Connect-Instanzen genutzt werden, die Version 10 oder niedriger nutzen. Die 32-Bit-Version der App kann auch weiterhin bei Adobe heruntergeladen werden: https://helpx.adobe.com/adobe-connect/connect-downloads-updates.html
Wird Adobe Connect HD-Video mit 1080p unterstützen?
Die Videoqualität bleibt vorerst bei maximal 720p für den Hauptstrom. Im Bereich der Medienfreigaben können aber auch MP4-Videos mit höherer Qualität abgespielt werden. Wir empfehlen jedoch, im Sinne der Teilnehmenden die Gesamtdatenrate immer im Auge zu behalten.
Welche Audioqualität kann ich von Adobe Connect erwarten?
Adobe Connect 11 stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung des HTML-Clients dar. Dabei wurde auch die Audioqualität weiter verbessert. Die Mischung der Audiostreams anderer Personen findet zukünftig serverseitig statt anstatt im HTML-Client auf dem Rechner der Teilnehmenden. Dies behebt eine Vielzahl bekannter Audioprobleme.
Gibt es neue Pods zur Erweiterung der Funktionen von Adobe Connect?
Adobe Connect kann vollständig ohne Rückgriff auf Flash genutzt werden. Daher ist es nicht mehr nötig, Pods in HTML und Flash zu entwickeln. Die reine HTML-Produktion vereinfacht die Erstellung neuer Pods enorm. Adobe hat auf seiner amerikanischen Website einige freie Beispiele zum kostenlosen Download gesammelt: https://www.adobe.com/products/adobeconnect/apps.html (englischsprachiger Inhalt)
Kann ich bestehende Aufzeichnungen mit Adobe Connect 11 weiterhin ansehen?
Sofern die Aufzeichnungen unter Adobe Connect 10.5 oder höher entstanden sind (bzw. derzeit unter Adobe Connect 10.6 angesehen werden können), ist eine Wiedergabe in Adobe Connect 11 via Browser oder Desktop-App ohne Einschränkung möglich. Bitte beachten Sie, dass es bei älteren Aufzeichnungen sowie Aufzeichnungen von Veranstaltungen, in denen reine Flash-Inhalte verwendet wurden, zu Einschränkungen kommen kann. Die Aufzeichnungen an sich können in diesen Fällen zwar abgespielt werden, aber die Inhalte bestimmter Nur-Flash-Pods werden ggf. nicht angezeigt.
Werden Aufzeichnungen in Adobe Connect 11 automatisch gestartet?
Nein. Die neue Funktion in Adobe Connect ist lediglich eine Erinnerung daran, eine Aufzeichnung zu starten. Sofern man die Funktion für den Raum aktiviert hat, werden Veranstalter*innen im Rhythmus von 5 Minuten an das Starten der Aufzeichnung erinnert. Sie behalten die volle Kontrolle darüber, welche Veranstaltungen Sie aufzeichnen und wann Sie die Aufzeichnung starten.
Wirken sich Änderungen am Moderatorenbereich individuell oder für alle aus?
Mit Adobe Connect 11 können Sie entscheiden, ob der Moderationsbereich nur den Veranstaltern angezeigt wird oder – wie bisher – Veranstaltern und Moderatoren. Diese Einstellung ist für den Raum global. Auch die Anordnung von Pods ist identisch bei allen Personen, die Zugriff auf den Moderationsbereich haben – analog zum normalen Layout. Veränderungen (z. B. Verschieben, Hinzufügen, Anpassen von Pods) betreffen demnach alle, die den Bereich sehen können. Individuell kann jede Person aber wählen, wie breit der Moderationsbereich auf dem eigenen Bildschirm angezeigt wird; diese Einstellung wirkt sich auf niemanden anderes aus.
Welche (erweiterten) Berechtigungen kann ich für Teilnehmende voreinstellen?
Es bleibt bei den bekannten Berechtigungen für Teilnehmende (Mikrofon, Kamera, Whiteboard), die ich auf Raumebene entweder zentral oder für einzelne Personen vergeben kann. Die erweiterten Rechte können nur individuell vergeben werden; dies ist aber durch die neue Multiselect-Auswahl sehr einfach geworden.
Kann man Videos mit Ton per Bildschirmfreigabe teilen?
Die Bildschirmfreigabe überträgt in der Regel nicht den Sound. Durch das gleichzeitige Einspeisen des Audios und der parallelen Wiedergabe des Videos ergeben sich Rückkopplungen oder Verzögerungen. Daher empfehlen wir, die Bildschirmfreigabe nicht für Videos zu verwenden.
Alternativ kann man eine MP4-Datei direkt als Medienfreigabe im Raum hinterlegen, den YouTube-Link als Weblink teilen, einen speziellen (kostenpflichtigen) Zusatzpod für das Streaming verwenden oder die Videodatei mithilfe eines Zusatzprogramms wie Manycam direkt in den Videopod streamen (inkl. Sound).
Wo finde ich nähere Informationen zur Einbindung von Telefonkonferenzen in Adobe Connect?
Adobe Connect unterstützt von jeher die optionale Einbindung von Telefonkonferenzen. Diese verursachen jedoch zusätzliche Kosten. Wir können Ihnen Minutenpakete aus dem Hause Meeting One anbieten, die über eine sehr gute und tiefgreifende Adobe Connect Integration und internationale Einwahlnummer verfügen. Sprechen Sie uns einfach an (acp@reflact.com).
Alternativ finden Sie hier zusätzliche Informationen: https://helpx.adobe.com/de/adobe-connect/using/audio-meetings.html
DIREKTE HILFE
Bei dringenden technischen Fragen erreichen Sie uns am 28.9.2020 unter Tel. +49 (0)208 77899-767
(9 bis 17 Uhr).
Oder schicken Sie uns Ihre Frage als E-Mail, damit wir Ihnen noch schneller helfen können: Zum Formular
DER FAHRPLAN FÜR EMEA KUNDEN
Ihr System wird automatisch von Adobe umgestellt.
Die neue Version der Desktop-App sollte baldmöglichst bei allen installiert werde, die Adobe Connect nutzen. Frühere Versionen der Anwendung funktionieren ab dem 1.9.2020 nicht mehr.
Die Umstellung auf Adobe Connect 11 erfolgt für Ihren EMEA-Account am 26.9.2020 zwischen 1 und 7 Uhr MESZ. Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf Ihr System in dieser Zeit eingeschränkt sein kann.
Der Administrator Ihres Accounts ist bereits von Adobe über diese Schritte informiert worden.
Mehr über Adobe Connect 11 in unseren Webinaren
Erweiterte Kundenservices zur neuen Version
Als Kunde profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Adobe Connect Competence Center. Zusätzlich werden wir rund um die Umstellung auf die neue Version unseren Support ausweiten und um weitere Angebote ergänzen.
Unternehmensinterne Vorstellung
Trainings zur neuen Version
Technische Beratung und Evaluation
Sie möchten die neue Version zusammen mit Ihren wichtigsten Stakeholdern kennenlernen? Wir bieten eine virtuelle Vorstellung (Dauer ca. 45 min.) für Sie und Ihre Kollegen an, in der unsere Experten zugleich Ihre Fragen beantworten.
Sie möchten, dass Ihre TrainerInnen und ReferentInnen mehr Sicherheit mit der neuen Version erlangen? Wir bieten Ihnen eigene Schulungen (Dauer ca. 120 min.) für Sie und Ihre Kollegen an.
Sie haben weiterführende technische Fragen oder wollen prüfen, ob Ihre bisherigen Prozesse rund um Ihre virtuellen Veranstaltungen angepasst werden müssen? Wir beraten Sie gerne.
Mehr über Adobe Connect 11 in unseren Webinaren
Unsere generellen Angebote rund um Adobe Connect
Trainings
Wir machen Sie und Ihre KollegInnen fit in Adobe Connect. Dabei lernen Sie nicht nur die wichtigsten Funktionen von Adobe Connect kennen, sondern finden auch gemeinsam mit uns Wege, wie Sie die TeilnehmerInnen und TrainerInnen beim Start eines Trainings erfolgreich unterstützen.
Didaktikberatung und -schulung
Adobe Connect bietet einzigartige Möglichkeiten, virtuelle Live-Trainings und Webinare interaktiv, lebendig und nachhaltig zu gestalten. Damit Sie und Ihre TrainerInnen dieses Potenzial ausschöpfen können, unterstützen wir Sie in der Konzeption Ihrer Online-Veranstaltungen: Wir beraten Sie oder zeigen Ihnen die Grundlagen der didaktischen Möglichkeiten in Adobe Connect in Form eines Trainings.
Blended Learning
Verbinden Sie Ihre virtuellen Trainings mit anderen Lerninhalten zu einem schlüssigen Blended Learning Programm, um noch nachhaltigere Ergebnisse zu erzielen. Als Adobe Competence Center for Digital Learning Solutions unterstützen wir Sie sowohl konzeptionell als auch in der Umsetzung. Dazu stellen wir Ihnen auch die passenden Adobe Lösungen (z.B. das LMS Adobe Captivate Prime und die Autorensoftware Adobe Captivate) vor.
Interaktive Inhalte
Nutzen Sie Animationen, interaktive Übungen oder Abschlusstests in Adobe Connect, um Ihre Veranstaltungen noch wirkungsvoller zu machen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht oder erstellen auch gerne diese Inhalte für Sie.
Eigene Funktionen & Integration
Adobe Connect erlaubt es, eigene Funktionen im Meetingraum zu ergänzen. Sie benötigen eine neue Funktion? Unsere Softwareentwickler realisieren sie gerne. Zudem unterstützen wir Sie in der Integration von Adobe Connect in Ihre Softwarelandschaft auf Basis zahlreicher existierender Schnittstellen. Alternativ erstellen wir für Sie eigene Verknüpfungen oder ergänzende Applikationen.
WELCOME ADOBE CONNECT 11
Auf alle Adobe Connect Angebote oder Leistungen aus unserem Haus erhalten unsere Kunden bis zum 30.9.2020 zusätzlich 11% Rabatt.