Wir alle wissen, dass das aktive Einbinden der Teilnehmer in einem virtuellen Klassenzimmer von entscheidender Bedeutung ist, die Umsetzung jedoch nicht immer einfach. Ein dynamischer Redner und relevante Inhalte können viel bewirken, aber es ist die Interaktivität, die den Unterschied macht zwischen einem Lernenden, der sich zurücklehnt und nur zuschaut oder sich einbringt und engagiert mitarbeitet.

Experten sind sich einig, dass Trainer alle drei bis fünf Minuten in einem virtuellen Klassenzimmer zur Interaktion auffordern sollten. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie für jede Interaktion eine vollständige „Klassenarbeit“ benötigen. Es gibt viele Möglichkeiten, Interaktionen sehr einfach in Adobe Connect hinzuzufügen.

Gut zu wissen:

  • Unser Didaktik-Training für Adobe Connect führt in diese und weitere Interaktionen ein.
  • Gerne erstellen wir für Sie Vorlagen in Adobe Connect, die solche Interaktionen bereits fertig mitbringen.
  • Wir beraten Sie gerne oder geben Feedback auf Ihre Räume und Interaktionen.
Ihre Anfrage

Statusoptionen

Zustimmen oder nicht zustimmen

Der einfachste Weg, um zur Interaktion aufzufordern, besteht darin, Ihre Lernenden mit den unterschiedlichen Statusoptionen vertraut zu machen.

Bitten Sie zum Beispiel Ihre Lernenden, während der gesamten Sitzung ihren Status so einzustellen, dass er/sie zustimmt oder nicht zustimmt (Daumen nach oben oder unten im HTML-Client, Kreuz oder Haken in der klassischen Ansicht).

Tipp: Sie können die Ansicht des Teilnehmer-Pods ändern, um die Teilnehmer nach Status zu sortieren.

Umfragen

Feedback und Verständnischeck

Der Adobe Connect Umfrage-Pod verfügt über drei verschiedene Umfragetypen:

  • Multiple Choice – Ermöglicht es den Lernenden, eine der Optionen auszuwählen
  • Mehrere Antworten – Damit können die Lernenden mehrere Optionen auswählen
  • Kurzantwort – Ermöglicht es den Lernenden, ihre eigene Option einzugeben

Während viele Kunden erst am Ende ihrer Sitzungen Umfragen nutzen, möchten wir Sie dazu ermutigen, diese durchgehend zu verwenden.

Erstellen Sie beispielsweise Duplikate Ihres Präsentationslayouts und fügen Sie diesen weitere Umfrage-Pods hinzu. Denken Sie daran, die Antworten zu bestätigen und in Ihre Sitzung verbal einzubeziehen.

Chat

Mehr als nur EIN Chat

Ein Chat-Pod ist eine vorteilhafte Möglichkeit, Feedback in Ihrem virtuellen Klassenzimmer zu erfassen. Mit Adobe Connect können Sie auch mehrere Chat-Pods in Ihr Layout integrieren.

Dies ist ideal für eine schnelle Interaktion: Wenn Sie beispielsweise eine Idee diskutieren, können Sie zusätzlich zum Standard-Chat-Pod einen weiteren hinzufügen, um alle „Vorteile“ zu erfassen und einen dritten, um alle „Nachteile“ zu sammeln. Auf diese Weise können Sie Interaktionen effektiv fokussieren.

Whiteboard und Anmerkungen

Lassen Sie Ihre Teilnehmer an die Tafel

Standardmäßig haben Ihre Lernenden keinen Zugriff auf die Anmerkungswerkzeuge (Zeichnen) in Adobe Connect, aber es ist einfach, ihnen über „Erweiterte Teilnehmerrechte“ oder durch Platzieren in einem Arbeitsgruppen-Raum Zugriff zu gewähren.

Denken Sie jedoch daran, dass für eine Whiteboard-Aktivität kein leeres Whiteboard verwendet werden muss. Sie können die Anmerkungswerkzeuge für alle Inhalte verwenden, die Sie in einem Freigabe-Pod anzeigen können. Dazu gehören PowerPoint-Dateien, PDF-Dokumente, MP4-Videos und Bilder.

Lassen Sie Ihre Lernenden die Anmerkungswerkzeuge verwenden, um ein Arbeitsblatt zu markieren, ein Kreuzworträtsel zu lösen oder ein SWOT-Diagramm zu vervollständigen.

Arbeitsgruppen-Räume (Breakout-Räume)

Teilgruppen nutzen wie im Workshop

Einer der Vorteile eines Arbeitsgruppen-Raums ist, dass die Teilnehmer darin die meisten Rechte eines Moderators in Adobe Connect erhalten, ohne ihre Rolle zu ändern. Das bedeutet, dass Ihre Lernenden beispielsweise den Notiz-Pod verwenden können, um sich Notizen zu machen, ein Whiteboard verwenden, ihre Webcam oder ihren Bildschirm freigeben und so miteinander interagieren können. Arbeitsgruppen-Räume sind eine ideale Möglichkeit zur Interaktion und müssen nicht alle gleich sein.

Adobe Connect-Räume sind persistent, ebenso wie die dem Hauptraum zugeordneten Arbeitsgruppen-Räume. Dies bedeutet, dass Sie in jedem Arbeitsgruppen-Raum verschiedene Aktivitäten und verschiedene Pods einrichten können (Sie können bis zu 20 Arbeitsgruppen erstellen).

Tipp: Wenn Sie die Arbeitsgruppen beendet haben, können Sie den Inhalt einzelner Arbeitsgruppen-Räume zur Diskussion in den Hauptraum zurückholen.

Benutzerdefinierte Pods

Erweitern Sie Ihre virtuellen Räume

Es gibt keine Begrenzung, wie ein benutzerdefinierter Pod verwendet werden kann, um mit Ihren Lernenden zu interagieren. Hier sind nur einige unserer Lieblingsbeispiele:

  • CO2 Pod zur Messung des eingesparten Carbon Foot Print
  • Zertifikatspod zur Erstellung eines persönlichen Zertifikats am Ende eines Trainings
  • Countdown Pod für den Start einer Veranstaltung
  • v.m.

Quiz und Interaktionen

Starke Inhalte hinterlassen Eindruck

Adobe Connect unterstützt in Adobe Presenter und Adobe Captivate erstellte Wissenstests. Zusätzlich zur Interaktion kann ein Quiz Ihnen helfen, das Verständnis Ihrer Lernenden zu testen. Zu den Optionen gehören Multiple Choice, Kurzantwort, Matching, Lückentext, Hot Spot, Reihenfolge ordnen und vieles mehr. Quizzes laufen in Adobe Connect automatisch nicht synchronisiert, sodass jeder Lernende sie unabhängig ausfüllen kann.

Zusätzlich zum Quiz unterstützt Adobe Connect viele Inhalte von Adobe Captivate sowohl im HTML-Client als auch in der klassischen Ansicht (Beispiel rechts einer Drag’n’Drop Übung).